Liebe Freunde und Interessierte,
Danny liefert an gewohnter Stelle wieder eine Zusammenfassung der letzten Gemeinderatssitzung, mit der wir Sie auf dem Laufenden halten möchten.
Sollten noch Fragen offen sein, zögern Sie nicht, uns unter DUL@email.de zu kontaktieren. Im Gemeinderat kann leider nicht alles besprochen werden. Ihre Gemeinderäte sind aber immer ansprechbar.
Ältere Podcasts können Sie übrigens jederzeit unter der Rubik "ARCHIV" aufrufen. Und zur besseren Orientierung finden Sie unter "Aktuelles" die entsprechenden Tagesordnungspunkte der Gemeinderatssitzung.
Hier ein Update zur Podcast-Information in Bezug auf den Kindergarten:
In der Sitzung wurde verkündet, dass 3 neue Erzieherinnen im Kindergarten eingestellt wurden. Danach wurde bekannt, dass eine davon kurzfristig vom Arbeitsvertrag zurückgetreten ist. Somit sind es aktuell 2 neue Erzieherinnen
Auch wenn wir immer bemüht sind, Informationen so neutral wie möglich weiterzugeben, nehmen wir uns auf unserer Seite natürlich die Freiheit, Dinge aus unserer Sicht zu kommentieren. Dabei ist es niemals unsere Absicht, andere zu verletzen, Unwahrheiten zu verbreiten oder Misstimmung zu erzeugen. Wir möchten Sie lediglich so zeitnah und umfassend wie möglich über die aktuellen Entscheidungen im Gemeinderat informieren.
Also, hören Sie einfach mal rein! Wir freuen uns natürlich auch über Ihre Rückmeldung.
Die Unabhängigen
Einbau von Gartenwasserzählern

Es geht mal wieder ums Wasser! Da es bisher keine Regelung zur Berechnung der Kanaleinleitungsgebühren für das im Garten verbrauchte Leitungswasser gibt, wurde von der Verwaltung ein Antrag erarbeitet, der eine einheitliche Regelung des Problems innerhalb der Verwaltungsgemeinschaft gewährleistet.
Ein Gartenwasserzähler zum Nachweis des Gartenwasserverbrauchs lohnt sich allerdings erst ab einer auf dem Grundstück verbrauchten oder zurückgehaltenen Wassermenge von 12 cbm pro Jahr. Auch ist neben den Anschaffungs-, Installationskosten und der Bearbeitungsgebühr die Zählermiete vom Grundstückseigentümer zu tragen. Im Gemeinderat wurde die Frage der Kontrolle diskutiert, denn es gibt bestimmte Auflagen für die Nutzung dieser Gartenwasserleitung. Schwimmbecken dürfen beispielsweise nicht über eine solche Leitung befüllt werden.
Ein Punkt, den sich alle vor Augen halten sollten, ist die Tatsache, dass die Förderung und Aufbereitung des gemeindlichen Wassers mit erheblichem Kostenaufwand verbunden ist. Sinken also die Einnahmen durch die abzurechnende Abwassermenge, während die laufenden Kosten gleich bleiben, können die Abwassergebühren steigen.
Es ist also ratsam, die Notwendigkeit eines Gartenwasserzählers wirklich zu prüfen.
Der Beschluss hierzu wurde nach Änderung einer technischen Anforderung einstimmig gefasst.